VPN

TUB-VPN mit openconnect-sso auf modernem Linux

Die TU Berlin betreibt einen VPN-Dienst mit Cisco-Technik. Dieser kann mit einem speziellen VPN-Client erreicht werden. Dieser CLosed-Source-Client macht einige komische DInge, weshalb er von Manchen der “Cisco-Dektop-Trojaner” genannt wird. Die Anleitung der ZECM läuft leider nur auf Debian und lässt sich unter modernen Linuxen (z.B. Fedora42) nicht eins-zu-eins umsetzen. In diesem Blog-Eintrag zeige ich examplarisch, anhand von Fedora, wie man den VPN dennoch zum laufen bekommt.